Anwendungsbericht 3M™ 950 | "Re-Reeducation"


Teil 1 | Maus-feste Klebungen und kybernetische Weltmodelle
Eine ganz besondere Anforderung wurde an unsere Klebebänder vom Autor und Filmemacher Lutz Dammbeck gestellt: Die Bänder mussten Maus-fest sein!
In der künstlerischen Installation “Umerziehung der Umerzogenen(Re-Reeducation)” sollte die Versuchsanordnung “Seek” aus dem Jahr 1970 nachgestellt werden. In der kybernetischen Anordnung war ein computergesteuerter Roboterarm Herr über eine kleine Stadt aus Metallwürfeln, die in einem bestimmten Grundriss angeordnet und in einem Rechner gespeichert waren. Die Würfel bildeten gleichzeitig das Aktionsfeld und den Lebensraum einer Gruppe von mongolischen Wüstenrennmäusen.
Die Rennmäuse sollten die Würfel mit der Zeit verschieben, um deren computerberechneten Aufbau zu zerstören. Diese mussten daher so leicht sein (max. 40g), dass sie durch die Mäuse bewegt werden konnten, auf der anderen Seite mussten sie vor den Zähnen der kleinen Nagetiere sicher sein. Mit anderen Worten: Herumschubsen erlaubt, Zerknabbern verboten!

Die Werkstoffe & Anforderungen
Um die Würfel aus PU-Hartschaum (PREPOLYMER 50 der Fa. Schurg) zu schützen, mussten diese mit dünnen Zinkblechen (Zinkblume) beklebt werden. An die Klebung selbst wurden die folgenden Ansprüche gestellt:
durchführbar sein.
2. Das Material musste vor dem Ausstanzen der Quadrate auf das Zinkblech
aufgetragen werden können und stanzbar sein.
3. Die Klebefuge musste sehr dünn sein, um zu verhindern, dass die
Rennmäuse die Verbindung schädigen können oder den Kleber fressen.
4. Die Schälkraft musste hoch sein, um den resoluten Nagern keine
Möglichkeit zu bieten, die Bleche von den Würfeln zu entfernen.

Das gewählte Klebesystem
Die gestellten Anforderungen ließen die Wahl schnell auf ein Transferklebeband fallen: Den 3M™ Klebstoff-Film 950. Das trägerlose System besteht aus einem 0,13 mm dünnen Film aus modifiziertem Acrylatklebstoff und ist sowohl in schmalen (z.B. 6 mm) als auch in großen Breiten (bis 1.200 mm) erhältlich.
Die Ausstellung
Die erfolgreiche Anwendung und die interessante Installation “Umerziehung der Umerzogenen (Re-Reducation)” von Lutz Dammbeck war vom 30.01. bis zum 26.04.2009 als Teil der Ausstellung “MAN SON 1969” in der Hamburger Kunsthalle zu sehen.
zu Teil 2 - Die wissenschaftlichen und künstlerischen Aspekte der Installation:
>> zum Hintergrund von Orignal und Nachbau
>> zum Hintergrund von Orignal und Nachbau