2023 | Neues aus der Welt der Klebetechnik und der Industrieprodukte
08/23
In eigener Sache: Fritz Bossert wird Teil der Vink König Deutschland GmbH und deutsche adp
Seit 1929 ist die Firma Fritz Bossert für ihre Kunden eine feste Verbindung. Als Handel für Seilerwaren und Bindfaden gegründet, hat sich das Unternehmen seit den siebziger Jahren zu einem der renommiertesten Fachgroßhändler für technische Klebebänder und Klebstoffe im Norden Deutschlands entwickelt.
Um Ihnen ein noch größeres Produktspektrum anbieten zu können und den Herausforderungen der Zukunft weiterhin bestmöglich zu begegnen, wird Bossert zum 1. September 2023 ein fester Teil der Vink König Deutschland GmbH. Die Vink König Deutschland GmbH ist einer der führenden Großhändler für Kunststoffhalbzeuge und als Teil der globalen VINK-Gruppe weltweit Marktführer.
Formal wird Bossert ab 1. September mit der deutschen adp, dem erfahrenen Folienspezialisten und Lieferanten in den Bereichen Werbetechnik, Digital- und Siebdruck, eine Geschäftseinheit bilden und als Marke der Vink König Deutschland GmbH weitergeführt.
In der Praxis bleibt Bossert für Sie als Kompetenzzentrum für technische Klebelösungen bestehen!
Bitte aktualisieren Sie zum 1. September 2023 die Firmierung sowie die folgenden Stammdaten:
Vink König Deutschland GmbH
deutsche adp | F+Z | Bossert
Hermann-Buck-Weg 3
22309 Hamburg
Geschäftsführer: Ralf Höllmann
USt-IdNr.: DE230756703
Handelsregister: Amtsgericht München, HRB 210861
Hauptsitz: Vink König Deutschland GmbH, Zeppelinstraße 14, 82205 Gilching
Die Ihnen bekannten E-Mail Adressen und Telefonnummern bleiben unverändert:
Telefon: +49 40-639045-0
Fax: +49 40-639045-55
E-Mail: info@bossert-hamburg.de
Webseite: www.bossert-hamburg.de
Für das langjährige Vertrauen möchten wir uns bei Ihnen recht herzlich bedanken! Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit und darauf, Sie auch zukünftig als zuverlässiger Partner unterstützen zu dürfen. Bitte zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren.



06/23
Anpassung: 3M | neue Preise ab 01. Juli 2023
Anpassung: 3M | neue Preise ab 01. Juli 2023
3M Deutschland passt zum 01.07.2023 die Preise für einige Klebebänder und Klebstoffe an. Betroffen sind jedoch nur vereinzelte Produkte!
Unter anderem werden die Preise für die 3M™ Scotchmount™ Klebebänder 4008, 4026, 4032, für einige Spleißklebebänder sowie der Preis für den Primer AP111 erhöht. Verschiedene Krepp- und Verpackungsklebebänder werden gesenkt.
Aufgrund der sehr differenzierten Veränderungen fragen Sie spezifische Produkte bitte an!
05/23
3M™ Dual Lock: alternatives Rohmaterial
3M teilt mit, dass für die flexiblen Druckverschlüsse 3M™ Dual Lock™ SJ3560 und SJ356D alternative Bezugsquellen für Rohmaterial qualifiziert werden. Die Umstellung soll voraussichtlich sukzessive im 2. Quartal 2023 erfolgen.
Laut 3M haben Tests gezeigt, dass die alternativen Rohmaterialien keine Auswirkungen auf die Eignung, die Form oder die Funktion der Produkte haben sollten. An dem Klebstoff der Produkte wird keine Änderung vorgenommen.
Eine geringe Änderung wird es bei der Transluzenz geben. Das nachstehende Bild zeigt die voraussichtliche optische Veränderung bei den Druckverschlüssen 3M™ Dual Lock™ SJ3560 und SJ356D:

03/23
Einsatz von Diisocyanaten: Schulungspflicht ab 24.08.2023
Bis zum 24. August 2023 müssen Anwender im sicheren Umgang mit diisocyanathaltigen Produkten geschult und zertifiziert sein. Dies gilt für alle gewerblichen und industriellen Verwender von Produkten mit einer Gesamtkonzentration an monomerem Diisocyanat von über 0,1 %.
Die Europäische Kommission (EC) hat 2020 die Verordnung (EU) 2020/1149 verabschiedet, die die REACH-Verordnung der EU ändern wird, um die Verwendung und das lnverkehrbringen von Diisocyanaten einzu-schränken. Das Ziel der Beschränkung ist, mögliche durch Diisocyanate verursachte Haut- und Atemwegs-sensibilisierungen zu verhindem. Hierzu sind Sicherheitsschulungen erforderlich:
Nach dem 24. August 2023 dürfen Diisocyanate "nicht als Stoffe allein, als Bestandteil in anderen Stoffen oder in Gemischen für industrielle und gewerbliche Verwendung(en) verwendet werden", es sei denn,
(i) die Konzentration von Diisocyanaten beträgt weniger als 0,1 % Gewicht oder
(ii) industrielle oder gewerbliche Anwender haben vor ihrer Verwendung eine
Schulung zum sicheren Umgang mit Diisocyanaten absolviert.
FEICA hat in Abstimmung mit ISOPA und ALIPA, den lndustrieverbänden der Diisocyanathersteller, für ihre Mitglieder und für Verwender von Kleb- und Dichtstoffen Schulungsmaterial erstellt, das auf der FEICA-Webseite www.feica.eu/PUinfo zur Verfügung steht. Dort finden Sie auch einen Gutscheincode, mit dem gewerbliche und industriellen Verwender Schulungen zum Thema PU-Klebstoffe/PU-Dichtstoffe kostenlos absolvieren können.
Unter www.safeusediisocyanates.eu finden Sie hierzu eine Schulungsplatform, die in diversen europäischen Sprachen verfügbar ist.

02/23
Anpassung: Neue 3M Preise ab 01. April 2023!
Anpassung: Neue 3M Preise ab 01. April 2023!
Noch immer bestimmen die hohen Preise für Energie sowie Lieferengpässe bei Rohstoffen und Materialien die Kostensituation an den Weltmärkten.
In einigen Bereichen zeichnet sich zumindest eine Beruhigung der Dynamik ab. Zum 01. April 2023 wird 3M Deutschland daher eine erneute Preisanpassung vornehmen.
Die Preisveränderungen fallen für die Produkte sehr unterschiedlich aus. Massive Erhöhungen sind selten, kommen jedoch vor. Mehrere Produktgruppen werden moderat erhöht, viele Artikel bleiben preislich unverändert oder werden gesenkt.
Aufgrund der differenzierten Veränderungen fragen Sie spezifische Produkte bitte an, insbesondere Stanzteile und Sonderanfertigungen.
