Silikonklebstoffe | Fachbegriffe und Bedeutungen - Fritz Bossert Hamburg

Direkt zum Seiteninhalt
Physikalische Eigenschaften (RTV- & HTV-Silikone)

Silikonklebstoff, ungehärtet
                                                                           
Rheologie
Die Rheologie beschreibt die Fließeigenschaften des ungehärteten Silikons.

pastös: profilstabile Paste, fällt nicht in sich zusammen
fließfähig: das Material hat gute Fließeigenschaften
selbstnivellierend: ein Material, dessen Oberfläche sich selber glättet
viskos (zähflüssig): Material mit geringem Fließverhalten
thixotrop: das Material fließt nur unter Druck, ansonsten profilstabil

Viskosität
Die  Viskosität beschreibt die Kraft, die nötig ist, um eine Flüssigkeit zu  bewegen. Die Viskosität bestimmt die Fähigkeit in Hohlräume oder um  Bauteile herum zu fließen sowie die Einsatzmöglichkeit von automatischen  Spendegeräten.

Hautbildungszeit
Zeit,  nach der das Silikonmaterial eine berührungstrockenen Haut auf seiner  Oberfläche gebildet hat. Die Hautbildungszeit ist ein wichtiger  Berechnungsfaktor für die Montage, da der Klebstoff vor der Hautbildung  Kontakt mit allen notwendigen Oberflächen haben muss.
                        
Härtungszeit
Die  Zeitspanne, die ein Silikonklebstoff benötigt, um durchzuhärten. Zu  beachten: auch nach dieser Zeit setzt sich die chemische Reaktion in  RTV-Silikonklebern noch weiter fort. Erst nach mehreren Tagen erreicht  das Elastomer seine endgültigen physikalischen Eigenschaften! Diese  Tatsache gilt es für die Verwendung zu berücksichtigen. Im Gegensatz zu  RTV-Silikonen verfügen HTV-Silikonkleber nach der Härtung druch Wärme  ihre endgültigen physikalischen Eigenschaften.


Silikonelastomer, ausgehärtet
                                  
Härte (Shore A)
Härte  des Silikongummis. Die Härte hat Auswirkung auf die  Kompressionsfähigkeit von Dichtungen, die Fähigkeit Vibrationen zu  vermindern oder die thermische Ausdehnung.

Reißdehnung/Elongation (%)
Dehnfähigkeit des Silikonelastomers bis zu dem Punkt, an dem es reißt.

Reiß- oder Zugfestigkeit (MPa)
Kraft, die benötigt wird um das ausgehärtete Silikongummi zu zerreißen

Weiterreißwiderstand (kN/m)
Kraft,  die erforderlich ist, um einen definierten Bogen aus gehärtetem  Silikongummi zu zerreißen. Das Material wird vor dem Test mit einem  kleinen Einschnitt versehen.


weiterführende / zurückführende Links
Zurück zum Seiteninhalt